Unsere Projekte: Brücken für Demokratie

Von Bildung über Integration bis Dialog: Wir schaffen Begegnungsräume für demokratische Teilhabe. Mit lokalen und internationalen Partnern fördern wir Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Aktuelle Einblicke: Neuigkeiten aus der Community

Hier findest du die neuesten Entwicklungen, spannende Geschichten und wichtige Informationen aus unserer Community.
Bleib auf dem Laufenden und erfahre, wie wir gemeinsam eine inklusive Gesellschaft gestalten!

Veranstaltungen für Begegnung und Austausch

Unsere Veranstaltungen bringen Menschen zusammen, schaffen Raum für Begegnung und fördern den interkulturellen Dialog.
Ob Workshops, Feste oder Diskussionsrunden – sei dabei und gestalte das Miteinander aktiv mit!

Vernissage | Under Broken Skies – Ukrainisch-deutsches Kulturerbe an der Frontlinie

20.11.2025 18:00

Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte, Georgstraße 24, 32756 Detmold

Depart e.V.

Demokratie lernen und leben

– ein Prozess, den wir mit unserer Arbeit aktiv begleiten.

Demokratische Entwicklungen vollziehen sich in kleinen und großen Schritten. In diesem Zusammenhang versteht sich DEPART e.V. als Brückenbauer und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte ein.

Die Vision des Verbandes ist die Gestaltung einer inklusiven Einwanderungsgesellschaft. Zudem agiert DEPART e.V. als Netzwerk interkulturell tätiger Organisationen in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus auf bundesweiter Ebene.

Unsere Förderer

Mit der Förderung wachsen unsere Projekte und gestalten Zukunft.

Zukunft gemeinsam leben – unsere Vision für Integration und Teilhabe

Wir stehen für Offenheit, fördern interkulturellen Dialog und bringen Menschen zusammen.

Förderung von Gleichheit und Nichtdiskriminierung

Eine integrative Gesellschaft basiert auf der konsequenten Förderung von Gleichstellung und dem aktiven Abbau von Diskriminierung. Ziel ist es, faire Chancen für alle Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion zu schaffen.

Etablierung einer Kultur der gegenseitigen Anerkennung und des Respekts

Ein respektvolles Miteinander stärkt den sozialen Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft. Durch gegenseitige Wertschätzung entsteht ein Klima der Offenheit und Akzeptanz.

Förderung individueller Potenziale und Teilhabechancen

Die gezielte Förderung persönlicher Stärken ermöglicht jedem Menschen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Bildung, Qualifizierung und Chancengleichheit sind dabei zentrale Faktoren für Teilhabe.

Gesamtgesellschaftlicher Integrationsansatz

Integration gelingt nur, wenn Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen. Ein vernetzter Ansatz stärkt das Miteinander und schafft nachhaltige Strukturen für gesellschaftliche Teilhabe.

Entdecke unsere Projekte für Vielfalt, Demokratie und Zusammenhalt

Mit kreativen Formaten, Bildungsangeboten und Begegnungsräumen fördern wir Vielfalt, stärken das Miteinander und schaffen echte Teilhabe – lokal und überregional. Mach mit und werde Teil des Wandels!

Unsere engagierten Mitgliedsvereine

Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen gestalten wir eine offene Gesellschaft und setzen konkrete Integrationsprojekte vor Ort um.

Gemeinsam gestalten wir eine Gesellschaft für alle.

Demokratie lebt von Beteiligung – und vom Miteinander.

Mit deiner Spende hilfst du uns, Räume zu schaffen, in denen Menschen einander begegnen, voneinander lernen und gemeinsam Zukunft gestalten.

Mach den Unterschied – genau jetzt.